Foto © frankreich-tourimus
Foto © frankreich-tourimus
Foto © frankreich-tourimus
Foto © frankreich-tourimus
Foto © frankreich-tourimus
Étretat an der Alabasterküste
der Normandie
Besucher aus aller Welt kommen in das kleine Seebad Étretat, um die Tore in der Felsklippen zu bewundern und das zu Recht. Die Gesteinsformationen erscheinen je nach Tages- oder auch Jahreszeit in einem anderen Licht und haben zahlreiche Künstler, wie Monet, Courbet, Matisse oder Delacroix inspiriert. Auch heute noch finden sich einige, die ihre Staffelei am Strand aufstellen, um diese großartige Landschaft einzufangen.
Wanderung auf den Klippen
Wenn ihr die Steilklippen nicht nur vom Strand, sondern auch von der Meeresseite bewundern wollt, beachtet die Gezeiten, die normalerweise an der Bude der Rettungsschwimmer angegeben werden (Ebbe = marée basse, Flut = marée haute). Festes Schuhwerk ist auch empfohlen.
Die Wanderung auf den Felsklippen ist allerdings noch spektakulärer. Die Wege sind befestigt und führen bis fast zu den Spitzen der Klippen und bieten einen tollen Blick auf den Strand von Fécamp und vor allem auf die Tore: Porte d'Amont, Porte d'Aval, und Manneporte.
Man kann links und rechts vom Strand
auf die Klippen aufsteigen. Rechts führt der Weg westlich in Richtung Yport - Fécamp. Auf dem "Gipfel" liegt die Kapelle Notre-Dame-de-la-Garde und das Denkmal Nungesser/Coli. Die Konstruktion in Form eines Pfeiles erinnert an die beiden Piloten, die am 8. Mai 1927 versuchten, den Atlantik an Bord ihres Flugzeuges zu überqueren und dabei verschollen sind. Man kann eine Rundwanderung auf dem Wanderweg GR21 und zurück auf dem "Chemin côte du Mont" unternehmen.
Der Weg auf den Klippen links vom Strand bietet Ausblicke über die drei oben genannten Tore und führt am Golfplatz vorbei. Dieser ist nicht nur der viertgrößte Golfplatz (Webseite) Frankreichs, sondern auch durch seine ungewöhnliche Lage, einen Steinwurf von den Klippen entfernt, einzigartig. Die abwechslungsreiche 18-Loch-Anlage mit ihrer gestalteten, gepflegten Landschaft bildet einen überraschenden Kontrast mit der Wildheit der Klippen.
Man kann den GR21 am Ende des Golfplatzes verlassen und um ihn herum wandern und gelangt so zu den, oberhalb von Fécamp gelegenen Parkplätzen. Diese Wanderung dauert, je nachdem, wie oft man zum Fotografieren stehen bleibt, 2 bis 3 Stunden. Man kann aber auch noch in das folgende Tal hinabsteigen und gelangt so zu einem Strand, der zwar nicht menschenleer, aber doch weniger besucht ist, als der von Fécamp. Dieser Strand wird nicht überwacht.
Autobusse
Linie 24 : FECAMP / ETRETAT / LE HAVRE
Linie 17 : BREAUTE (Bahnhof) / ETRETAT